Zum Inhalt springen

Post-Corona Hygge

Warum unser Zuhause wie eine vernachlässigte Tante war…

Hygge, der neueste Sofastil, die Farbe des Jahres, neue Kissenkollektionen. Es gibt etwas an diesen Heimtrends, das sich plötzlich fast dekadent und unanständig anfühlt. Man könnte sagen, sie waren immer nur „Lösungen der ersten Welt für Probleme der ersten Welt“. Doch wie wir unsere Häuser formen, feiern, dekorieren und einrichten, ist plötzlich wichtiger denn je. Wir brauchen ein Zuhause, um uns daran zu erinnern, wer wir sind und was wichtig ist.

Versuchen wir also uns in einem Jahr in unseren Häusern vorzustellen. Klingt komisch, aber wenn wir verstehen wollen, wie diese Krise unser Leben verändert, können wir die RE-Gnose verwenden. Das heißt, wir schauen nicht von jetzt in die Zukunft (wie bei der PROgnose), sondern von der Zukunft zurück ins heute. Das ist nicht so verrückt, wie es sich anhört. Stellen Sie sich vor, wir haben durch die Krise gefunden – wie wirken die Dinge, die uns umgeben, auf uns? Das abgenutzte Marie Kondo-Buch steht wieder im Regal, und wir freuen uns, dass unsere Wohnungen aufgeräumter, organisierter und komfortabler, praktischer und funktionaler sind. Wir haben sogar gelernt, Dinge selbst zu reparieren, Regale aufzustellen, die Wände zu streichen, und es gibt einen Haufen Dinge, die bereit stehen, in den Second-Hand-Wohltätigkeitsladen zu wandern.

Der Küchentisch mit seinen Flecken und Kratzern sieht nicht mehr schmutzig und gebraucht aus, sondern erzählt die Geschichte eines intensiven Lebens mit Familie und Freunden. Der Keller sieht nicht mehr wie das Set einer Krimiserie aus, und wir haben den Koffer der Großmutter vom Dachboden umfunktioniert. Wir können uns immer noch an das warme Gefühl erinnern, als wir anfingen, die Kontrolle über unseren privaten Raum zu übernehmen. Wir hatten das Gefühl, ein wenig Kontrolle über unser Leben zurückzugewinnen, während im Außen alles durcheinanderkam.
Wir werden uns in dieser Zukunft vielleicht fragen, warum wir einmal nach Hause gekommen sind und alles für selbstverständlich gehalten haben, warum wir unser Zuhause so vernachlässigt haben, warum wir die subtilen Linien der Beine des Esstisches, die weiche Krümmung der Armlehnen des Sofas nie wirklich bemerkt oder geschätzt haben. Wir werden uns fragen, warum wir unsere Häuser wie eine dieser Tanten behandelt haben, die wir „eigentlich“ immer mal treffen wollten, aber nie angerufen haben.

Versuchen wir also ein wenig Backcasting. Das ist eine Form der Re-gnose, bei der Sie, wenn Sie ein bestimmtes Ziel erreichen möchten, die Maßnahmen betrachten, die ergriffen werden müssen, um dorthin zu gelangen. Rufen wir sozusagen die Tante an. Definieren wir eine wünschenswerte Zukunft – und arbeiten wir rückwärts, um herauszufinden, wie wir dorthin gelangen. Wann nicht jetzt, wann dann?

Wenn wir uns in Zukunft in unseren Häusern sehen, erlauben wir uns, unsere Habseligkeiten kritischer zu betrachten – von wem sie gemacht wurden, woher sie kamen und was sie für uns bedeuten. Bringen sie uns Freude (ja oder nein?) Und Trost? Spiegeln die geschätzten 10.000 Dinge, die jeder von uns besitzt, unsere Überzeugungen und tatsächlichen Bedürfnisse wieder? Stellen wir uns „Heldenmaterialien“ wie Cradle-to-Cradle oder sogar veganes Design vor? Investieren wir nicht nur aus Gründen des Designs, sondern auch für eine langfristige Beziehung zum Objekt und den Idealen und Ideen dahinter in Design? Wir sehen, es geht nicht nur darum, was in Ihrem Haus passiert, sondern auch darum, wie Sie wirklich fühlen und denken.

Sätze wie „Zuhause ist der Ort, an dem unsere Seele das Gefühl hat, einen geeigneten physischen Behälter gefunden zu haben“ können nicht mehr nur als coole Aussagen abgetan werden, sondern treffen den Kern unserer neuen Realität. Gleiches gilt für den viel verspotteten und diskutierten Achtsamkeitstrend. Das Mantra „auf das achten, worauf Sie achten“ erhält plötzlich eine neue Bedeutung, Wichtigkeit und Dringlichkeit. Solche kulturellen Veränderungen und Konzepte werden nicht mehr nur als kurzfristige Lösungen angesehen und als Spielzeug für die Privilegierten abgetan. Es geht darum, sich einer neuen Realität zu stellen, wo zu Hause ist, wie wir es gestalten und mit wem wir wirklich leben wollen.

Es wurde gesagt, dass das größte Heimweh die Menschen haben, die kein Zuhause besitzen. Wir waren eine Welt der Nomaden geworden, die flexible, mobile Lebensstile förderten und feierten. In der Zukunft geht es darum, unser Heimatgefühl zurückzugewinnen. Um das Verstehen, dass es im Zuhause „um das Vertraute, die Schwerkraft, das Zurückfallen ins Selbst nach der Zerstreuung und Überdehnung in der Welt“ geht (Andrew Bush, Bonnettstown, 1989).
Oder einfach gesagt, Hygge ist tot, es lebe Hygge!